Zu viel von Allem. Zu dicht. Zu dicht drängen sich die Major-Labels auf die kleinen, noch unbekannten Künstler. Sie sind verloren in dem Sog der Kolosse.
Um dem Abhilfe zu leisten, haben wir, fünf Jungs aus Kassel und München, uns 2013 als Musik-Label Lichtdicht Records zusammengeschlossen. Wir wollten etwas kreieren, was den kleinen Künstlern helfen wird, nicht zu dicht gedrängt zu werden. Wir wollen ihnen die Luft zum Atmen lassen. Nur diese hilft ihnen, das Licht am Ende des Tunnels in dem Tempo zu erreichen, das sie selber bestimmen können.
Und unser Plan geht auf. Wir nehmen 2013 die beiden Künstler Clemens Rehbein und Philipp Dausch als Milky Chance unter Vertrag. Das eben beschriebene Konzept wird verwirklicht. Clemens und Philipp erreichen das Licht schneller als gedacht, ganz ohne Druck von oben. Doch wer geglaubt hat, am Ende des Tunnels wäre Schluss, der irrt gewaltig. Denn erst hier beginnt die rasante Achterbahnfahrt der Gefühle, der Melodien, der Beats. Hier, inmitten des übergroßen Spielparks der Musikwelt, können sie ihren Platz noch nicht festlegen. Denn wo für andere Künstler die Fahrt nach dem ersten Track endet, da fängt sie für Milky Chance erst an.
Eigentlich könnten wir uns gelassen zurücklehnen, tun wir aber nicht und haben wir auch nicht vor. Seit Anfang 2014 stehen weitere Künstler bei uns unter Vertrag. Einen davon können wir bereits verraten: er heißt James Hersey. Er und die, die in Zukunft dem Sog der Majors entfliehen wollen, werden hoffentlich die selbe Achterbahnfahrt erfahren. Ganz ohne Druck von oben oder von uns und im eigenen, festgelegten Tempo.
Partner
PIAS, Ignition Records, Suryia Musica, Sony/ATV Publishing, Wasted Talent Entertainment, Roughtrade, Recordjet